Gerald Nadebor Pearl-S.-Buck-Str.11/1
73037 Göppingen Germany
Schwerer Steinwerfer
(ballista) 100 v.Chr. - 100 n.Chr. HOME Ba 1a Rahmen (Leiter), Schieber vorn Ba 1b Rahmen (Leiter), Schieber hinten Ba 1c Spannrahmen, entspannt Ba 1d Spannrahmen, gespannt Ba 1e Haspel Ba 1f Haspel mit Handspaken Ba 1g Ständer 25º Ba 1h Ständer 35º Mit den lieferbaren Einzelteilen
lassen sich sechs verschiedene Ballisten montieren. Zusammengefügt wird nach
gründlichem Entfetten der Teile mit Hilfe von Zweikomponentenkleber. Beim
Untergestell empfiehlt es sich, die Fußleisten der beiden Gestellteile
(2mal g oder h) an den Enden zu verlöten. Sollte nur geklebt werden,
entsprechende Distanzen einfügen, um die gewünschte Stabilität zu erreichen.
Auf Wunsch wird das Untergestell fertig gelötet geliefert. An den Rahmen (a
oder b) wird rechts und links je ein Spannrahmen (2mal c oder d) geklebt. Als
Hilfe dient dabei die Strichellinie am Rahmen
(siehe auch Zusammenbauzeichnung) Je nach Bedienungsmannschaft wird noch die
Haspel mit Handspaken (2mal f) oder ohne Handspaken (2mal e) ans untere Ende
des Rahmens geklebt. Nachdem der Rahmen komplettiert ist, kann er in das
Untergestell (Ständer/2mal g oder h) eingesetzt werden. Bei Bedarf kann dabei
durch Unterlegen des Hinterendes des Rahmens (a
oder b) die Höhenrichtung des Steinwerfers eingestellt werden. Für weitere
Informationen ist der Artikel über Steinwerfer zu empfehlen. 1. Balliste fertig zum Spannen:
2. Balliste gespannt:
3. Balliste nach dem Wurf:
(bei 1b Steinkugel entfernen!)
Nächstes Blatt
HOME
Vorheriges Blatt Figurenliste |