NEUIGKEITEN ARCHIV 19.8.2009: Ein Göppinger mag seinen Hausberg und
jetzt gibt es ihn auch als einseitig gravierte, ca. 48 mm hohe Miniatur.
Vorlage für die Figur war das Filstalpanorama von 1534/35. Bemalt sehen
die neuen Handballistenschützen auch gut aus. Dank
an Helmut Saiger! 21.6.2009: Rechtzeitig zu Kulmbach sind nun auch
die Typen Bc 4-6 fertig. Die unten
vorgestellten Figuren Bc 1-3 waren nach dem Gießen
noch nicht richtig erkaltet und sind gleich von
Helmut Saiger in bekannter Qualität hervorragend bemalt worden. 24.3.2009: Als Ergänzung zur Ballista-Bedienung
gibt es noch einige Handballistenschützen zur
Bedeckung. Nach Fund des
Spannrahmens dieser Waffe in Xanten und der folgenden Rekonstruktion mußte es zwangsläufig auch
die Zinnfiguren geben. Die ersten drei
Figuren liegen jetzt vor und bis Kulmbach sollen noch drei Schützen fertig
werden. 23.11.2008: Für die Gipssäule ist jetzt ein ionisches
Kapitell entstanden. In bewährter Form aus Hartgips
gegossen ist nun auch die ionische
Säulenordnung darstellbar. 27.10.2008: Nach einiger Zeit endlich wieder mal was
selbst graviertes: In Heldrungen entstand kurz entschlossen eine Victoria auf der Weltkugel. Nachdem
es vor vielen Jahren eine nicht veröffentlichte Gipsgravur als Sonderanfertigung für ein Diorama gab, ist
die neue Victoria ohne Einschränkung zu haben. Die Figur ist
als Einsteck-und/oder Lötteil gestaltet. So kann
sie vielfältig verwendet werden. Die Fotos
zeigen: -Blankfigur
-Victoria montiert auf Säule eigener Herstellung(Hartgips)
-Victoria mit Schild montiert auf Zinnsäule(Lecke) 18.5.2008: Andreas
Trost/Reutlingen hat weitere 30mm-Figuren an mich abgegeben:
- Mosaikleger/Handwerker
- Limeswache
- Chirurg Die folgenden Abbildungen zeigen die
übernommenen Serien. Bem.: Helmut.Saiger 3.2.2008: Von Andreas
Trost/Reutlingen habe ich folgende 30mm-Serien zur Epoche Rom übernommen:
- Legion frontal haltend
- Legionare im Kampf
- Auxiliare - Syrische Bogenschützen
- Apfeldieb FOTO: Kleindiorama P.Blawatt
- Taverne Eine Liste der
betreffenden Figuren wird demnächst auf dieser Website veröffentlicht. Die
von Andreas Trost
verwendeten Figurennummern behalten ihre Gültigkeit. 24.1.2008: Das Zollernschloß in
Balingen als 10 cm breite, einseitig gravierte Flachfigur. Die Ausstellung
der KLIO
Baden-Württemberg in der Zehntscheuer Balingen endet am 10.2.2008.
31.12.2007:
Ein Nachtrag zur Serie „Lesen und Schreiben“ ist fertig. Die Figuren LS 19-21
sind Schreiber nach verschiedenen
Steindenkmälern. |